Nachlese 2025
11.Januar 2025 - WinterwanderungHeute trafen wir uns wieder, zu unserer doch schon zur Tradition gewordenen Winterwanderung.Unsere kleine aktive Sängerschar wurde von ehemaligen Sängerkameraden begleitet. Mit dem Auto ging es auf den Parkplatz beim Friedhof in Schura. Von dort machten wir uns auf den Weg rund um den Gaugersee. Wir machten dann einen Abstecher in die Stadt in die Taverne "Rose" wo wir sehr gut a la Card gespeist haben. Nachdem wir unseren Hunger und Durst gestillt hatten,machten wir uns wieder auf den Heimweg. Im Sängerraum angekommen wurden wir wieder in gewohnter Weise von Monika mit Kaffee und Kuchen reichlich versorgt. Eine schöneWanderung.
|
". |
Jubilarin Margut Buschle mit 1.Vorsitzendem Willi Weiß
Heute haben wir den Ostergottesdienst den Thomas Maile zelebrierte mit ein paar Chören mitgestaltet
Am heutigen späten Nachmittag zelebrierte Pfarrer Schmollinger eine Marienandacht in der Felixkapelle auf dem Filder. Bei widriger, kühler Thempratur und Nieselwetter hielten wir im Freien vor der Kapelle aus, um die Andacht mit ein paar Liedern mitzugestallten.
Wir trafen uns am heutigen Samstag Nachmittag 16.00 Uhr, im Altenheim St. Josef in Spaichingen. Zur Kaffee-Stunde unterhielten wir die Bewohner mit einigen Chören. Die Bewohner waren sehr angetan und freuten sich sehr über unseren Besuch und bedachten unsere Liedbeiträge mit viel Applaus. Als Dankeschön wurden wir noch zu Kaffee und Tee mit Hefezopf eingeladen.
Am heutigen Donnerstag Morgen ging es in der Küche der Hohenkarpfen-Halle schon frühzeitig an die Arbeit, um die Vorbereitung der Salate für unseren doch schon bekannten Mittagstisch zuzubereiten. Bei wunderschönem sommerlichem Wetter konnten wir dann auch viele Gäste begrüßen. Mit Steak und Maultaschen mit unseren bunten Salaten, konnte man sich stärken. Der Andrang war schon heftig, so dass das Küchen-und Bedienpersonal etwas in Stress verfielen. Der Kuchen und Kaffeverkauf war zum Glück auf Selbstbedienung eingestellt. Die Musikkapelle Gunningen hat unsere Gäste zum Mittagtisch noch toll unterhalten. Alles in Allem ein gelungenes Fest. Vielen Dank für den Besuch an unsere Gäste.
Wir haben heute zu unserem Sommerkonzert in die Hohenkarpfen-Halle eingeladen. Wir konnten Gastchöre begrüßen, die noch nie in Gunningen zu Gast waren. Zu Beginn begrüßte unser 1.Vorsitzender Willi Weiß die Besucher.
Den ersten Block des Programms gestaltete unser Chor unter der Leitung von Sarah Puttkammer mit traditionellen Liedern wie "Aus der Traube in die Tonne" oder dem "Abendfrieden" bevor wir in die Schlagerkiste mit Stücken wie "Santiano". "Ich war noch niemals in New York" und "Frei wie der Wind" griffen. Als Zugabe gaben wir noch "Altes Fieber" zum Besten. Begleitet wurden wir am Klavier von Gerlinde Puttkammer, mit dem Cayon von Andreas Puttkammer an an der Gitarre von unserem Sängerkameraden Andreas Reichert. | ![]() |
Als zweites folgte der Sängerkranz Rotenzimmern unter der Leitung von Siegbert Supper und dem Vorstandsteem Katrin Huonker,Thorsten Schneider und Klaus Vogt. Sie brachten uns die Beiträge "Gut wieder hier zu sein", "Heute hier,morgen dort", "Die Welt erstrahlt in neuem Licht", und die Schlager "Junger Adler" und "Über7 Brücken musst du geh´n" zu Gehör. Auch sie durften die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen. |
Nach der Pause konnten wir den MGV Harmonie Obernheim, die mit ihrem 1. Vorsitzenden Jügen Dreher angereist waren, auf der Bühne begrüßen. Unter derLeitung von Cordula Bieber brachten sie uns die Chöre "Im Dorf wo ich geboren bin", "Marina" die "Diplomatenjagd" und "Du mei Schwobeland" zu Gehör. Die Solisten waren David und Vincent Russig.Am Klavier wurden sie von Cordula Bieber begleitet. Ohne Zugabe durften auch sie die Bühne nicht verlassen. |
Den Abschluss gestaltete der gemischte Chor GV Harmonie Beffendorf,mit ihrer 1.Vorsitzenden Moni Kolb und unter der Leitung von Jochen Stübenrath. Sie trugen die Lieder "Thina Singu", "Katrin", "What a wonderful World", "I trink kan Schnaps mehr"und das "Haus am See" vor. Auch hier ging es nicht ohne Zugabe ab. |
Zum Schuss gab es noch für die Chorleiter/in und die Klavierbegleitung noch ein kleines Geschenk in Form von Blumen und Wein. Nach dem offiziellen Teil wurde an den Tischen noch fröhlich bis in die frühen Morgenstunden weiter gesungen. Es war ein toller Konzertabend der allerdings etwas mehr Besucher verdient hätte.