Nachlese 2024
13.Januar 2024 - WinterwanderungHeute trafen wir uns wieder, zu unserer doch schon zur Tradition gewordenen Winterwanderung.Unsere kleine aktive Sängerschar wurde von ehemaligen Sängerkameraden begleitet.Zunächst ging es bei doch angenehmen Winterwetter in Richtung Durchhausen, Oberflacht nach Seitingen, wo wir im Gasthaus "Sternen" sehr gut a la Card gespeist haben. Nachdem wir unseren Hunger und Durst gestillt hatten,machten wir uns wieder auf den Heimweg. Im Sängerraum angekommen wurden wir wieder in gewohnter Weise von Monika mit Kaffee und Kuchen reichlich versorgt. Eine gelungene Wanderung.
|
". |
Es werden Projektsänger gesucht!
Zur Hauptversammlung des Männergesangverein Liederkranz Gunningen, das in diesem
Jahr das 120. Jahr seit Bestehen des Vereins ist, begrüßte der 1. Vorsitzende
Willi Weiß die Anwesenden aufs herzlichste. Der Liederkranz wurde am 10.11.1904
im Gasthaus Kreuz in Gunningen gegründet. Nach der Totenehrung folgten die
Berichte des 1. Vor-sitzenden Willi Weiß, der Schriftführerin Ulrike Weiß und
des Kassierers Roland Bertsche. Der Bericht des Dirigenten Thomas Lee entfiel,
da er an diesem Abend einen anderen Termin hatte. Zurzeit besteht der Verein aus
53 passiven Mitgliedern und 14 aktiven Sängern sowie 1 aktiven Sängerin. Es
werden weiterhin Projektsänger gesucht. Unser Dirigent Thomas Lee mußte aus
privaten Gründen die Chorleitung abgeben. Als neue Dirigentin konnte Sarah
Puttkammer gewonnen werden, die mit der Probenarbeit am 03.04.2024 beginnen
wird. Bis dahin werden übergangsweise die Proben von einer Vertretung
übernommen. Für 2024 stehen einige Termine an. Das Patrozinium, das
Vatertagsfest, die Mitwirkung am Fronleichnam sowie an Heilig Abend in der
Kirche. Unser geplantes Herbstkonzert am 26.10.2024 ist noch „in der Schwebe“.
Geplant ist auch ein singen im Altersheim in Trossingen. Willi Weiß bedankte
sich bei allen, die ihm im vergangenen Jahr unterstützt haben – auch bei der
Gemeindeverwaltung Gunningen. Am Schluss seines Berichtes trug er noch folgendes
Zitat vor: „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“.
Bürgermeister Stephen Haller, der zuvor einstimmig per Akklamation zum
Entlastungsführer gewählt wurde, beantragte die Entlastung der Vorstandschaft.
Diese wurde von den Mitgliedern einstimmig per Akklamation erteilt. Stephen
Haller bedankte sich im Namen der Gemeinde Gunningen für die Aktivitäten des
Vereins im vergangenen Jahr. Er hofft noch auf mehr Mitstreiter und eine
weiterhin gute Gemeinschaft. Bei den Neuwahlen konnten, außer dem 2.
Vorsitzenden, die Posten 1. Vorsitzender, Schriftführer, Kassenprüfer und
Ausschuß wie gewohnt besetzt werden. Im Ausschuß ist Armin Reiser ausgeschieden.
Für ihn wurde Viktor Gies gewählt. Geehrt wurden 2 passive Mitglieder. Zum
Ehrenmitglied wurde Franz Distel ernannt.
|
|
Heute umrahmten wir den Festgottesdienst zu Ehren unseres Kirchen-Schutzpatrons Sankt Gerorg, der von Pfarrer Schmollinger zelebriert wurde, mit ein paar Chören.
![]() |
Bei schönem Frühlingswetter konnten wir wieder unser traditionelles
Vatertagfest abhalten. Schon früh füllte sich der Vorplatz bei der
Gemeindehalle mit zahlreichen hungrigen und durstigen Gästen. |
Zu den herrlich angerichteten Salattellern konnten sich die Gäste noch mit Steaks, Fleisch- oder vegetarischen Maultaschen oder Grillwurst verköstigen. |
Wer nach dem deftigen Menü noch Lust auf einen Nachtisch hatte, konnte sich an unserem reichhaltigen Kuchenbuffet und einer Tasse Kaffee bedienen. |
Heute haben wir den Festgottesdienst zu Fronleichnam in der Kirche mit ein paar Chören mitgestaltet. Pünktlich zum Ende des Gottesdienstes, als es zur Prozession zu den Altären ins Freie ging, setzte der Regen ein. Unverdrossen zogen wir dennoch mit und ohne Schirm zu den Altären um auch dort noch mit unseren Liedbeiträgen die Feierlichkeit zu umrahmen. An solche Wetterkapriolen konnte sich keiner von uns erinnern.
Am heutigen Sonntag Nachmittag waren wir zu
Gast im Dr.-Karl-Hohner-Heim in Trossingen. Im Rahmen des offenen Cafes sangen wir einige Lieder und erfreuten damit die Besucher und Bewohner. Es war ein toller Nachmittag. |
Nach getaner "Arbeit" setzten wir uns auch noch und verweilten uns bei einer Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen. Vielen Dank dafür. |
![]() |
|
Heute Abend hielten wir unser Adventskonzert ab. Nach der Eröffnung durch uns, unter Leitung von Sahra Puttkammer, mit "Santiano" begrüßte unser Vorstand Willi Weiß die Zuhörer in der voll besetzten St. Georg Kirche. Auch der Hausherr Pfarrer Schmollinger hieß die Besucher herzlich willkommen und trug noch eine Adventgeschichte vor. Danach ging es weiter mit Liedern wie "Die Rose", "Das Morgenrot", "Schöne Nacht", "Altes Fieber" und "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens. Begleitet wurden wir von Gerlinde Puttkammer am Klavier.
Im zweiten Teil näherten wir uns der kommenden Adventszeit mit Liedern "Advent ist ein Leuchten", Hymne an die Nacht" "Frieden", "Winternächtiges Schweigen", "Immer wenn es Weihnacht wird" und "White Christmas" an.
Nach uns präsentierte sich der Mädchenchor Rottweil unter der Leitung von Andreas Puttkammer, mit klassischer Literatur wie "Magnificat" von A.Wilson bis "Veni, veni Domine" von F.Mendelson Bartholdy. |
|
Nach den großen Beifallsbekundungen
sangen wir dann gemeinsam mit dem Mädchenchor aus Rottweil "Es ist ein Ros
entsprungen"
Als Abschluss war dann noch das gemeinsame Lied mit den Besuchern "Wir sagen euch an den lieben Advent" angesagt.
Bisher gab es in Gunningen zwei Laien-Theatergruppen, eine vom Gesangverein und eine vom Musikverein. Die letzten Theateraufführungen waren beim Männergesangverein 2019 und beim Musikverein 2022. Nachdem sich, aus Mangel an Nachwuchs, keine einzelnen Gruppen mehr unterhalten ließen, beschlossen die beiden Vorstände Willi Weiß vom Liederkranz und Hans Jörg Schröder vom Musikverein es zusammen zu versuchen und fusionierten zur "Theatergruppe Gunningen".
Heute war nun die Premiere mit dem Lustspiel "Feiertage für Fortgeschrittene" | ![]() |
Den heutigen Gottesdienst, den Pfarrer Thomas Maile zelebrierte, haben wir mit ein paar Chören mitgestalltet.